Jobs in der Region Pölla
Alle 29 Jobs anzeigen
Jobs von
Aushängezeitraum: 30.03.2023 - 01.04.2024
Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlaubt für die Jagdjahre 2023/2024 im Verwaltungsbezirk Zwettl die Verwendung von Krähenfängen zum Lebendfang von Rabenkrähe, Nebelkrähe, Elster und Eichelhäher.
Krähenfänge dürfen nur innerhalb der nachstehenden Zeiträume verwendet werden:
Krähenfänge für den Lebendfang von Rabenkrähen, Nebelkrähen, Elstern und Eichelhähern müssen so ausgestaltet sein, dass andere Wildarten damit möglichst nicht gefangen werden können. Sie müssen über mindestens eine Sitzstande verfügen und es muss gewährleistet sein, dass die Tiere unversehrt gefangen werden können.
Die in Krähenfängen gefangenen Vögel sind mit ausreichend Futter und Wasser zu versorgen.
Die Krähenfänge sind mindestens einmal täglich zu kontrollieren. Unbeabsichtigt gefangene Vögel sind unverzüglich freizulassen.
Das Erlegen der gefangenen Vögel ist in die Abschussliste einzutragen. Zur Kontrolle ist der Bezirkshauptmannschaft Zwettl über deren Verlangen Auskunft zu erteilen, die Abschussliste vorzulegen und der Standort aufgestellter Krähenfänge bekannt zu geben.
Übertretungen dieser Verordnung stellen Verwaltungsübertretungen gemäß § 135 Abs. 1 Ziffer 31 des NÖ Jagdgesetzes 1974, LGBl. 6500, in der Fassung LGBl. Nr. 2/2020 dar und werden gemäß § 13 Abs. 2 leg. cit. mit einer Geldstrafe bis zu € 20.000,00 im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen bestraft.
diese Verordnung tritt mit 30. März 2023 in Kraft und mit 01. April 2024 außer Kraft.
Verordnung BH Zwettl Nr. 3-2023 (235 KB) - .PDF
Hinweis: Um sich die Datei anzusehen, klicken Sie darauf und öffnen Sie die Datei entweder im Browser, mit einem Programm (bspw. dem Adobe Acrobat Reader) oder speichern Sie sie auf Ihrem Computer.